DANKSAGUNG
Am 25. Mai 2018 fand am Gelände des Heilpädagogischen Zentrums Hinterbrühl die 11. Netzwerktagung des Kindernetzwerks Industrieviertel statt.
Die Entwicklung dieser Tagung fand ihre Ursprünge in der zweitägigen Klausur des Projektteams, in welcher das Lob, aber auch die Kritik der Teilnehmenden aus dem Vorjahr eingearbeitet wurde.
Dieses Jahr wollten wir Risikofreude beweisen und uns in Bezug auf die Methodik – wieder einmal – etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Hierfür haben wir einen speziellen Partner gefunden, welcher nicht nur, aber auch ein großes Know-How im Improvisationsschauspiel hat. Hiermit wollen wir unseren Dank und unsere Anerkennung an die Agentur „moods and more“ (Manuela Stachl) aussprechen, welche das künstlerische Konzept, das Skript und die Regie in die Realität erstellt und umgesetzt hat. Schauen Sie einmal auf die Homepage: www.moodsandmore.at! Ein großes Lob muss an dieser Stelle auch an die JungschauspielerInnen Robert Elsinger, Marion Wölfler und Sophie Gutstein ausgesprochen werden, welche die Jugendlichen perfekt in Szene gesetzt haben.
Ebenfalls neu in der Organisation der Netzwerktagung war das Hineinholen derjenigen Personen in den Gesamtprozess der Konzeptionierung, die das größte inhaltliche Know-How zum gewählten Thema – Ausbildung bis 18 – hatten. Aus einer vagen Idee wurden unzählige Arbeitstreffen, in welchem Brigitte Drexler (KOST), Mag.a Christine Voggenhuber (Jugendcoaching) und Stefan Schmid, BA (Jugendcoaching) gemeinsam mit dem Projektteam überaus konstruktiv am Tagungsablauf feilten. Hierbei ist es uns „passiert“, dass die Jugendcoaches zur Umsetzung des Skripts plötzlich auf der Bühne stehen und mitspielen mussten. Christine und Stefan stellten sich dieser Herausforderung mit Bravour und machten diese Tagung zu einem sehr speziellen Erlebnis.
Vielen Dank für die fruchtbare Mit- und Zusammenarbeit!
Das Projektteam des Kindernetzwerks Industrieviertel