- Baden
- Bruck
- Mödling
- Wr. Neustadt
- Neunkirchen
Allgemeines
Die Bezirksnetzwerktreffen finden viermal jährlich statt. Wir treffen uns im Festsaal der Bezirkshauptmannschaft. Eingeladen sind VertreterInnen aller Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und Interesse an regionaler Vernetzung haben.
Bei den Bezirksnetzwerktreffen findet ein Austausch der NetzwerkpartnerInnen über Angebote, Ressourcen und Kooperationsmöglichkeiten statt. Verschiedene Informationsmaterialien werden ausgetauscht, anonymisierte Fallbesprechungen können stattfinden und Ideen und Anregungen für die tägliche Arbeit finden Platz. Bei Bedarf werden auch spezifische inhaltliche Themen detailliert referiert und vertieft diskutiert.
Kalender
geförderte Angebote
Nächste Termine
Koordination

Mag. (FH) Harald Stadlhofer
Ort
Parken & Öffentliche Erreichbarkeit
Parken: Es sind genügend Parkplätze vorhanden. Die Schrägparkplätze vor vor der Bezirkshauptmannschaft können für den Zeitraum der Teilnahme benutzt werden.
Öffentliche Erreichbarkeit: Schnellbahnstation & Busbahnhof Baden ca. 15 Gehminuten entfernt; Citybus Baden hält direkt bei BH; Haltestelle Melkergründe (WLB) ca. 5 Gehminuten entfernt
Netzwerkpartner*innen
Bezirkshauptmannschaft Baden – Fachgebiet Sozialarbeit 02252 / 9025-22510 Schwartzstraße 50, 2500 Baden
Diese Einrichtungen sind aktive Mitglieder des Bezirksnetzwerks Baden:
Weitere hilfereiche Angebote :
Allgemeines
Die Bezirksnetzwerktreffen finden viermal jährlich statt. Wir treffen uns im Festsaal der Bezirkshauptmannschaft. Eingeladen sind VertreterInnen aller Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und Interesse an regionaler Vernetzung haben.
Bei den Bezirksnetzwerktreffen findet ein Austausch der NetzwerkpartnerInnen über Angebote, Ressourcen und Kooperationsmöglichkeiten statt. Verschiedene Informationsmaterialien werden ausgetauscht, anonymisierte Fallbesprechungen können stattfinden und Ideen und Anregungen für die tägliche Arbeit finden Platz. Bei Bedarf werden auch spezifische inhaltliche Themen detailliert referiert und vertieft diskutiert.
Kalender
geförderte Angebote
Nächste Termine
Koordination

Dr. Karin Skop
Ort
Parken & Öffentliche Erreichbarkei
Netzwerkpartner
Netzwerkpartner | Tel | |
---|---|---|
Allgemeine Sonderschule Bruck/L. | 02162/63283 | aso.bruck-leitha@oeschule.at |
Bezirkshauptmannschaft Bruck/Leitha – Fachgebiet Sozialarbeit | 02162/9025-23547 | sozialarbeit.bhbl@noel.gv.at |
BEST – Beratung, Entwicklung, Strategie & Training (Eingliederung in den Arbeitsmarkt) | 01/5855050 | office@best.at |
BFI – Berufsförderungsinstitut NÖ | 02622I83 500 | wrneustadt@bfinoe.at |
BPI – Berufspädagogisches Institut (Institut für Berufsbildung) | 02236/2327135 | irene.luhn@bpi.ac.at |
Bildungsberatung NÖ | 0699/16 11 26 24 | c.sieder@bhw-n.eu |
Caritas der Erzdiozöse Wien – Arbeitsassistenz | 0664/548 54 93 | bettina.derl@caritas-wien.at |
Caritas Sozialberatung NÖ Süd | 02622/22739 | sozialberatung-noesued@caritas-wien.at |
Caritas Familienhilfe Schwechat und Bruck/Leitha | 0664/ 88 91 72 43 | regina.rabl@caritas-wien.at |
FAB Jugendcoaching (für außerschulische Jugendliche bis 24 Jahre) | juco-industrieviertel@fab.at | |
Integration NÖ – Jugendcoaching | 0699/190 57 560 | m.konzett@integration-noe.at |
Interwork Arbeitsassistenz, PSZ Gmbh | 02236/39 276 | |
Fachstelle für Suchtvorbeugung | 02742/31440 | info@suchtvorbeugung.at |
Moki NÖ – mobile Kinderkrankenpflege | 0699/166 777 06 | r.arndt@noe.moki.at |
Hilfswerk NÖ | 01/706 54 44 18 | zentrum.schwechat@noe.hilfswerk.at |
Österreichisches Rotes Kreuz | 0664/88543822 | gsd@bruckn.roteskreuz.at |
Pädagogisches Zentrum Bruck/Leitha | 0650/5397753 | zarif@aon.at |
Produktionsschule Industrieviertel Nord | 0664/88 79 11 38 | martina.hilger@bpi.ac.at |
Psychosozialer Dienst PSZ GmbH | 02162/63912 | psd.2460@psz.co.at |
Bezirkspolizeikommando Bruck/Leitha | 059133/3320 | sabine.zentner@polizei.gv.at |
Suchtberatung PSZ GmbH | 02162/69101 | office.sucht.2460@psz.co.at |
Volkshilfe Bruck/Leitha Job 4 you | 0676/86 76 2460 | bruck@noe-volkshilfe.at |
NÖ Landesverein für Sachwalterschaft | 02236/48882 | barbara.rehak@noelv.at |
Verein Lautstark (Beratung) | 0650/7012390 | office@lautstark-family.at |
Beratungszentrum Lebenswert | 0699/11 08 77 19 | ursula.bertrand@bz-lebenswert.at |
Römerland Carnuntum Jugend | 02162/64061 | g.taferner@roemerland-carnuntum.at |
NÖ Landesverein 0>Handicap | 02742/24688 10 | a.karner@0handicap.at |
Mobile Jugendarbeit Bruck | g.schmaus@roemerland-carnuntum.at | |
Niederschwellige Jugendberatung Bruck | m.siebert@roemerland-carnuntum.at | |
KIPKE (Beratung von Kindern mit psychisch kranken Eltern) PSZ GmbH | 0699/166 18 521 | e.suchy.psd@psz.co.at |
KOST (Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 NÖ) | 0800/700 118 | info@kost-niederoesterreich.at |
Primärversorgungszentrum Schwechat | 01/707 10 62 – 16 | sozialarbeit@pvz-schwechat.at |
Allgemeines
Die Bezirksnetzwerktreffen finden viermal jährlich statt. Wir treffen uns im Festsaal der Bezirkshauptmannschaft. Eingeladen sind VertreterInnen aller Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und Interesse an regionaler Vernetzung haben.
Bei den Bezirksnetzwerktreffen findet ein Austausch der NetzwerkpartnerInnen über Angebote, Ressourcen und Kooperationsmöglichkeiten statt. Verschiedene Informationsmaterialien werden ausgetauscht, anonymisierte Fallbesprechungen können stattfinden und Ideen und Anregungen für die tägliche Arbeit finden Platz. Bei Bedarf werden auch spezifische inhaltliche Themen detailliert referiert und vertieft diskutiert.
Kalender
geförderte Angebote
Nächste Termine
Koordination

DSA Brigitte André, MA
Ort
Parken & Öffentliche Erreichbarkeit
Parken: genügend Parkplätze vorhanden
Öffentliche Erreichbarkeit: Ca. 8 Minuten Fußweg vom Bahnhof Mödling entfernt
Netzwerkpartner*innen
Diese Einrichtungen sind Teil des Bezirksnetzwerks MÖKIJU
Allgemeines
Die Bezirksnetzwerktreffen finden in unserem Bezirk seit dem Jahr 2000 statt. Wir treffen uns alle sechs Wochen in Wiener Neustadt an Mittwochnachmittagen von 13:30 bis 15:30 Uhr. Derzeit sind wir auf der Suche nach einem konstanten Raum und treffen uns beim Roten Kreuz oder der Volkshilfe bzw. mussten wir bis vor kurzem auf ZOOM ausweichen. Im Kalender sind die jeweiligen Details zu finden. Zu den Treffen eingeladen sind Vertreter*innen aller Institutionen oder niedergelassene Fachkräfte, die in Stadt und Bezirk mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Bei den Bezirksnetzwerktreffen findet ein Austausch der Netzwerkpartner*innen über Angebote, Ressourcen und Kooperationsmöglichkeiten statt. Verschiedene Informationsmaterialien werden dort ausgetauscht, anonymisierte Fallbesprechungen finden statt und Ideen und Anregungen für die tägliche Arbeit finden Platz. Bei Bedarf werden auch spezifische inhaltliche Themen detailliert referiert und vertieft diskutiert.
Kalender
geförderte Angebote
Nächste Termine
Koordination

DSA Christine Zwedler
DSA Robert Zimmel
Mag. (FH) Klaus-Dieter Lenz
Ort
Parken & Öffentliche Erreichbarkeit
Parken: im Parkhaus „Theatergarage“ gleich neben dem BORG.
Öffentlich: Vom Bahnhof eine Minute Gehweg in Richtung Zentrum.
Netzwerkpartner*innen
Diese Einrichtungen/Stellen sind aktive Mitglieder des Bezirksnetzwerks Wiener Neustadt:
Netzwerkpartner | Beschreibung |
---|---|
AMS/BerufsInfoZentrum | Information, Beratung, Orientierung zu Berufen, Aus- und Weiterbildungen |
Anton-Proksch-Institut | Suchtberatungseinrichtung |
ARGEF (Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung) | Beratungslehrerinnen aus Bezirk und Stadt Wiener Neustadt (Kontakt über die jeweilige Schule) |
Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt |
– Fachgebiet Gesundheit (Amtsärztin) |
BPI | Berufspädagogisches Institut |
Caritas :Familienzentrum Wiener Neustadt | Beratungsstelle |
Caritas :Familienhilfe PLus | praktische Lebensunterstützung in chronischen Krisen |
Caritas :Flüchtlingsberatungsstelle | |
Caritas :Sozialberatung | |
Caritas :Kontaktstelle Trauer | Trauernde Kinder/Trauer um Kinder |
Die möwe Neunkirchen | Kinderschutzzentrum |
auf.leben | Ehe-, Familien- und Lebensberatung |
EUKIKOWA | Körperbewusstseinstraining für Kinder |
FAB | Jugendcoaching für außerschulische Jugendliche bis 24 Jahre |
Facharztpraxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie Dr. Alexander Artner |
Dr. Alexander Artner , Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapeut deine-Psychologin.at , Psychologische Diagnostik, Beratung und Behandlung Annemarie Kadletz , systemisches Coaching und Körperarbeit |
Wendepunkt | Frauenberatungsstelle und Frauenhaus |
Frauenhaus Neunkirchen | |
Gewaltschutzzentrum NÖ | |
Grüner Kreis | Suchttherapie |
– Zentrum für Beratung und Begleitung – Kinder, Jugend & Familie |
|
Hin & Weg | Pflichtschulabschluss |
Integration:NÖ | Job- und Jugendcoaching, Berufsausbildungsassistenz |
Interwork | Arbeitsassistenz |
JUBS nk | Jugendberatungsstelle Neunkirchen |
jugendarbeit.07 | Mobile Jugendarbeit, Baden |
Kidsnest | Krisenzentrum |
Kinderdorf Pöttsching | |
Kindergartenleiterinnen und -pädagoginnen aus dem Bezirk | |
KIPKE | Beratung, Begleitung und Betreuung von Kindern psychisch kranker Eltern |
KIZ | “Kind im Zentrum” – Entwicklungsförderung, Sollenau und Biedermannsdorf |
KJPP Hinterbrühl | Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Wiener Neustadt, Ambulanz und Tagesklinik |
Landeskrankenhaus Wiener Neustadt, Kinderschutzgruppe | |
Bildungsdirektion NÖ – Bildungsregion 6 | Schulqualitätsmanager*innen, Diversitätsmanagerinnen |
Lebenshilfe NÖ | Arbeit, Wohnen, Beratung; Chance Plus |
Lichtblick | Beratungsstelle |
Magistrat Wiener Neustadt | Gruppe IV/3, Kinder- und Jugendhilfe (öffentliche Kinder- und Jugendhilfe) |
MÄWOGE | sozialpädagogische Wohngemeinschaft für Mädchen, Verein Kolping |
MOKI NÖ | Mobile Kinderkrankenpflege |
Neustart | Hilfsangebote für Straffällige und Opfer; Prävention |
niedergelassene Psycholog*innen
|
niedergelassene Psycholog*innen in freier Praxis – Mag.a Kathrin Fleischmann (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) – Mag.a Angelika Gossmann (Kinder, Jugendliche und Erw.; Erziehungsberatung; SuVi) – Mag.a Sandra Graf, BA (Entwicklungs-, Leitungs- und autismusspezifische Diagnostik, Therapie, Beratung) – Mag.a Petra Ipsits-Lindner (Entwicklungs-, Leistungs-, autismusspezifische Diagnostik + Therapie) – Mag.a Mariella Mühlböck (Psych. Praxis Rosalia: Kinder, Jugendliche und Erwachsene) – Mag.a Sandra Rädler (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) |
niedergelassene Psychotherapeut*innen |
niedergelassene Psychotherapeut*innen in freier Praxis (teilweise in Ausbildung unter Supervision): – Erlebensraum (Gemeinschaftspraxis Eisenstadt) – Mag.a Christine Grill (Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie SuVi) – Mag. Christoph Haberl (Kinder, Jugendliche und Erwachsene einzeln und in Gruppen sowie SuVi) – Astrid Haidvogel-Steiner (Jugendliche und Erwachsene, Spezialthema Autismus) – Mag.a Anna Mazanek (Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Coaching) – DSA Birgit Schröck-Müller (Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Coaching und Erziehungsberatung) – Mag. David Trallori (Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene) – Mag. Andreas Tumpold (systemische PT, Coaching, Arbeits- und Organisationspsy., SuVi) – Claudia Zöller (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) |
ÖGK | Case Management -Unterstützung und Beratung in komplexeren Fällen |
NÖ Landesverein für Erwachsenenschutz | Vertretung für Erwachsene und Bewohner*innenvertretung |
ÖZIV | Arbeitsassistenz |
PPZ | Psychologisches und pädagogisches Zentrum für Kleinkinder, Kinder, Jugendliche und Erwachsene |
Polizei | Bundespolizeikommando, Polizeiinspektionen |
Rainbows | Begleitung von Kindern und Jugendliche nach Trennung, Scheidung od. Tod in Familie |
Rotes Kreuz | Krisenintervention |
Schulärztinnen diverser Schulen in Stadt und Bezirk (Kontakt über die jeweilige Schule) | |
Schuldnerberatung Niederösterreich | |
Schulleiter*innen, Lehrer*innen, Psychologinnen diverser Schulen im Bezirk | |
Schulpsychologie | |
Sozialpädagogisches Betreuungszentrum (SBZ) Pottenstein (ehem. Landesjugendheim) | |
SOS-Kinderdorf NÖ | |
SoWo | Soziales Wohnhaus Neunkirchen |
Tagesmütter-Initiative Verein Sonnenkinder | |
– Auftrieb (Jugend- und Suchtberatung, Schulsozialarbeit) – Rumtrieb (mobile Jugendarbeit) – Triebfeder (Jugendintensivbetreuung) |
|
Verein Morgenstern | heilpädagogische und sozialtherapeutische Begleitung |
VKKJ Ambulatorium Wiener Neustadt | Zentrum für Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie |
Volkshilfe NÖ |
|
Weiberwirtschaft | Verein Soziale Betreuung (Wohnen für Frauen) |
Wohnassistenz NÖ | |
Wohnungssicherungsstelle des VBO | Unterstützung bei drohendem Wohnungsverlust |
Wohngemeinschaften für Kinder und Jugendliche | Wohngemeinschaften
Kinderdorf Pöttsching |
Zentrum für Kind und Familie | Zentrum für Diagnostik, Therapie und Weiterbildung, Pöttsching |
Zukunftsschmiede | stationäre Suchttherapie, Pressbaum |
niedergelassene Psychiater*innen | |
Fachstelle für Gewaltprävention | |
niedergelassene Berater*innen | niedergelassene Berater*innen in freier Praxis
Maria Goldmann-Kaindl, Markt Piesting (Beratung, Supervision, Mediation) |
kostenloses Coaching für Lehrlinge und Lehrbetriebe |
Die Bezirksnetzwerktreffen finden viermal jährlich statt. Wir treffen uns im Festsaal der Bezirkshauptmannschaft. Eingeladen sind VertreterInnen aller Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und Interesse an regionaler Vernetzung haben. Bei den Bezirksnetzwerktreffen findet ein Austausch der NetzwerkpartnerInnen über Angebote, Ressourcen und Kooperationsmöglichkeiten statt. Verschiedene Informationsmaterialien werden ausgetauscht, anonymisierte Fallbesprechungen können stattfinden und Ideen und Anregungen für die tägliche Arbeit finden Platz. Bei Bedarf werden auch spezifische inhaltliche Themen detailliert referiert und vertieft diskutiert. Allgemeines
Kalender
geförderte Angebote
Nächste Termine
Koordination
FSA Manuela Reinsperger
Mag. (FH) Ines Zsutty
Ort
Parken & Öffentliche Erreichbarkeit
Netzwerkpartner*innen
Bezirkshauptmannschaft Baden – Fachgebiet Sozialarbeit 02252 / 9025-22510 Schwartzstraße 50, 2500 Baden
Diese Einrichtungen sind aktive Mitglieder des Bezirksnetzwerks Baden:
Weitere hilfereiche Angebote :