Liebe Netzwerker*innen,
wir freuen uns, dass wir Ihnen die Online-Fortbildung zum Thema Medienkonsum von Jugendlichen am 15.03.22 von 14:00-16:00 Uhr anbieten durften. Hierfür konnten wir wieder DI Barbara Buchegger M.Ed von Safer Internet gewinnen, welche uns durch die Veranstaltung geleitet hat. Anbei ein Auszug aus dem Jugend-Internet-Monitor 2022 zur Nutzung von digitalen Medien von Jugendlichen im Alter von 11-17 Jahren.
(Copyright: Safer Internet: https://www.saferinternet.at/services/jugend-internet-monitor/)
Es wurden u.a. folgende Themen behandelt:
– konkrete Anleitung, wie Eltern die Handys von Kindern/Jugendlichen mit maximaler Schutzwirkung einstellen können
– Darknet: Wissenswertes, Gefahren
– Marketingfallen: Lockfallen “leicht verdientes Geld”, Knebelverträge, new economy
– “sugar daddys”, Plattformen, Gefahren, Wissenswertes
Nützliche Links zum Thema:
https://www.saferinternet.at/zielgruppen/lehrende/digitale-grundbildung-sek1/
https://www.watchlist-internet.at
https://www.digital-kompass.de/
https://www.gewaltpraevention-noe.at/
https://www.fachstelle.at/portfolio/erlebniswelt-internet/
https://www.saferinternet.at/news-detail/neuer-ratgeber-zum-technischen-kinderschutz-im-internet/
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/zrp/dibi/inipro/saferinternet.html
https://www.sos-kinderdorf.at/so-hilft-sos/einsatz-fur-kinderrechte/besafeonline
An dieser Stelle empfehlen wir Ihnen wärmstens den Elternratgeber von Fr. Buchegger (Frag Barbara!) zu typischen Herausforderungen in der Erziehung von Kindern bei der Nutzung des digitalen Raums: https://www.saferinternet.at/services/frag-barbara/.