Anmeldung zur 15. Kindernetzwerktagung am 06.05.22
Zusammenfassung zur 15. Kindernetzwerktagung
in der Stadtgalerie Mödling am 06.05.22 von 09:00 – 13:00 Uhr
Kinder und Jugendliche im Autismusspektrum (AS)
Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Teilnahme zur 15. Kindernetzwerktagung des Kindernetzwerk Industrieviertel! Vorträge und Fotos finden Sie hier demnächst.
Einladung
Es ist wohl nicht vermessen zu behaupten, dass Sie zumindest eine der folgenden Aussagen in den letzten Monaten gehört haben – oder vielleicht sogar selbst getätigt haben: „Es gibt viel mehr Autisten als früher“; „Autismus ist eine Modediagnose“; „Der Medienkonsum von Kleinkindern führt zu einer Autismusspektrumstörung“; „Es heißt nicht Autismus(spektrumstörung) – es heißt neurodivers!“. Wir wollen mit namhaften Expert*innen auf dem Gebiet den Themenbereich der Autismusspektrumstörungen erörtern und einen kurzen, aber prägnanten Informationstransfer anbieten. Wir freuen uns, dass, die kommende Kindernetzwerktagung nach 2 Jahren der Onlinepräsenz wieder Face-to-Face stattfinden wird. Dieses Jahr haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen einen Raum zu Verfügung zu stellen, in welchem möglichst viele anregende Gespräche stattfinden können. Keine Arbeitskreise, keine Arbeitsaufträge – sondern viel Zeit, um interdisziplinär oder interinstitutionell zu kommunizieren. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Die Tagung wird in der Stadtgalerie Mödling (Kaiserin Elisabeth-Str. 1, 2340 Mödling) stattfinden. Achtung: Öffentliche Anreise dringend empfohlen! Die Veranstaltung wird gemäß den aktuellen gesetzlichen Corona-Regelungen durchgeführt. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an office@kindernetzwerk.at
Fotos & Dokumente
-
Offizielle Einladung zur 15. Netzwerktagung
-
Bildungspädagogische Aspekte unter besonderer Berücksichtigung der Sprache und Überblick von therapeutischen Interventionen bei Kindern im AS (Clemens Engelhardt)
-
„Ich sehe was, was Du auch siehst, aber ich sehe es anders“ – Neurodiversität als Potenzial (Dr. Johannes Klietmann & CEO Anna Marton)


GruppenfotoGruppenfoto




Zusammenfassung zur 15. Kindernetzwerktagung
in der Stadtgalerie Mödling am 06.05.22 von 09:00 – 13:00 Uhr
Kinder und Jugendliche im Autismusspektrum (AS)
Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Teilnahme zur 15. Kindernetzwerktagung des Kindernetzwerk Industrieviertel! Vorträge und Fotos finden Sie hier demnächst.
Einladung
Es ist wohl nicht vermessen zu behaupten, dass Sie zumindest eine der folgenden Aussagen in den letzten Monaten gehört haben – oder vielleicht sogar selbst getätigt haben: „Es gibt viel mehr Autisten als früher“; „Autismus ist eine Modediagnose“; „Der Medienkonsum von Kleinkindern führt zu einer Autismusspektrumstörung“; „Es heißt nicht Autismus(spektrumstörung) – es heißt neurodivers!“. Wir wollen mit namhaften Expert*innen auf dem Gebiet den Themenbereich der Autismusspektrumstörungen erörtern und einen kurzen, aber prägnanten Informationstransfer anbieten. Wir freuen uns, dass, die kommende Kindernetzwerktagung nach 2 Jahren der Onlinepräsenz wieder Face-to-Face stattfinden wird. Dieses Jahr haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen einen Raum zu Verfügung zu stellen, in welchem möglichst viele anregende Gespräche stattfinden können. Keine Arbeitskreise, keine Arbeitsaufträge – sondern viel Zeit, um interdisziplinär oder interinstitutionell zu kommunizieren. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Die Tagung wird in der Stadtgalerie Mödling (Kaiserin Elisabeth-Str. 1, 2340 Mödling) stattfinden. Achtung: Öffentliche Anreise dringend empfohlen! Die Veranstaltung wird gemäß den aktuellen gesetzlichen Corona-Regelungen durchgeführt. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an office@kindernetzwerk.at
Fotos & Dokumente
- Offizielle Einladung zur 15. Netzwerktagung
- Bildungspädagogische Aspekte unter besonderer Berücksichtigung der Sprache und Überblick von therapeutischen Interventionen bei Kindern im AS (Clemens Engelhardt)
- „Ich sehe was, was Du auch siehst, aber ich sehe es anders“ – Neurodiversität als Potenzial (Dr. Johannes Klietmann & CEO Anna Marton)



