Allgemeines

Die Bezirksnetzwerktreffen finden viermal jährlich statt. Wir treffen uns im Festsaal der Bezirkshauptmannschaft. Eingeladen sind VertreterInnen aller Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und Interesse an regionaler Vernetzung haben.

Bei den Bezirksnetzwerktreffen findet ein Austausch der NetzwerkpartnerInnen über Angebote, Ressourcen und Kooperationsmöglichkeiten statt. Verschiedene Informationsmaterialien werden ausgetauscht, anonymisierte Fallbesprechungen können stattfinden und Ideen und Anregungen für die tägliche Arbeit finden Platz. Bei Bedarf werden auch spezifische inhaltliche Themen detailliert referiert und vertieft diskutiert.

Nächste Termine

Ort

Parken & Öffentliche Erreichbarkeit

Parken: Es sind genügend Parkplätze vorhanden. Die Schrägparkplätze vor vor der Bezirkshauptmannschaft können für den Zeitraum der Teilnahme benutzt werden.

Öffentliche Erreichbarkeit: Schnellbahnstation & Busbahnhof Baden ca. 15 Gehminuten entfernt; Citybus Baden hält direkt bei BH; Haltestelle Melkergründe (WLB) ca. 5 Gehminuten entfernt

Netzwerkpartner*innen

Bezirkshauptmannschaft Baden – Fachgebiet Sozialarbeit 02252 / 9025-22510 Schwartzstraße 50, 2500 Baden

Diese Einrichtungen sind aktive Mitglieder des Bezirksnetzwerks Baden:

Weitere hilfereiche Angebote :

Sozialinfo des Landes Niederösterreich

Allgemeines

Die Bezirksnetzwerktreffen finden viermal jährlich statt. Wir treffen uns im Festsaal der Bezirkshauptmannschaft. Eingeladen sind VertreterInnen aller Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und Interesse an regionaler Vernetzung haben.

Bei den Bezirksnetzwerktreffen findet ein Austausch der NetzwerkpartnerInnen über Angebote, Ressourcen und Kooperationsmöglichkeiten statt. Verschiedene Informationsmaterialien werden ausgetauscht, anonymisierte Fallbesprechungen können stattfinden und Ideen und Anregungen für die tägliche Arbeit finden Platz. Bei Bedarf werden auch spezifische inhaltliche Themen detailliert referiert und vertieft diskutiert.

Nächste Termine

Ort

Parken & Öffentliche Erreichbarkeit

Netzwerkpartner

Allgemeines

Die Bezirksnetzwerktreffen finden viermal jährlich statt. Wir treffen uns im Festsaal der Bezirkshauptmannschaft. Eingeladen sind VertreterInnen aller Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und Interesse an regionaler Vernetzung haben.

Bei den Bezirksnetzwerktreffen findet ein Austausch der NetzwerkpartnerInnen über Angebote, Ressourcen und Kooperationsmöglichkeiten statt. Verschiedene Informationsmaterialien werden ausgetauscht, anonymisierte Fallbesprechungen können stattfinden und Ideen und Anregungen für die tägliche Arbeit finden Platz. Bei Bedarf werden auch spezifische inhaltliche Themen detailliert referiert und vertieft diskutiert.

Nächste Termine

Koordination

Ort

Parken & Öffentliche Erreichbarkeit

Parken: genügend Parkplätze vorhanden

Öffentliche Erreichbarkeit: Ca. 8 Minuten Fußweg vom Bahnhof Mödling entfernt

Netzwerkpartner*innen

Diese Einrichtungen sind Teil des Bezirksnetzwerks MÖKIJU

Allgemeines

Die Bezirksnetzwerktreffen finden in unserem Bezirk seit dem Jahr 2000 statt. Wir treffen uns alle sechs Wochen im BORG, Herzog-Leopold-Straße 32, 2700 Wiener Neustadt von 13:30 bis 15:30 Uhr, seit dem Frühjahr 2020 und bis auf weiteres finden die Treffen virtuell über Zoom statt. Eingeladen sind Vertreter*innen aller Institutionen oder niedergelassene Fachkräfte, die in Stadt und Bezirk mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Bei den Bezirksnetzwerktreffen findet ein Austausch der Netzwerkpartner*innen über Angebote, Ressourcen und Kooperationsmöglichkeiten statt. Verschiedene Informationsmaterialien werden dort ausgetauscht, anonymisierte Fallbesprechungen finden statt und Ideen und Anregungen für die tägliche Arbeit finden Platz. Bei Bedarf werden auch spezifische inhaltliche Themen detailliert referiert und vertieft diskutiert.

Nächste Termine

Ort

Parken & Öffentliche Erreichbarkeit

Parken: im Parkhaus „Theatergarage“ gleich neben dem BORG.

Öffentlich: Vom Bahnhof eine Minute Gehweg in Richtung Zentrum.

Netzwerkpartner*innen

Diese Einrichtungen/Stellen sind aktive Mitglieder des Bezirksnetzwerks Wiener Neustadt:

Allgemeines

Die Bezirksnetzwerktreffen finden 5-mal jährlich statt. Der Veranstaltungsort ist hauptsächlich das Städtische Sporthaus Neunkirchen. Im Falle eines anderen Veranstaltungsortes wird dies im Kalender sowie in der Einladungsmail gesondert ausgewiesen.

Eingeladen sind Vertreter*innen aller Institutionen oder niedergelassene Fachkräfte, die im Bezirk Neunkirchen mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten und sich gerne regional vernetzen möchten.

Die Bezirksnetzwerktreffen bieten Platz für den Austausch der Vernetzungspartner*innen über Angebote, Ressourcen und Kooperationsmöglichkeiten. Weiters gibt es die Möglichkeit Informationsmaterialien auszutauschen, anonymisierte Fallbesprechungen abzuhalten und Ideen sowie Anregungen für die tägliche Arbeit einzubringen. 

Nach Bedarf werden Impulsreferate oder Vorträge zu aktuellen, spezifischen Fachthemen in die Vernetzungstreffen integriert und vertieft diskutiert. 

2-mal jährlich widmen wir uns in den Bezirksnetzwerktreffen dem frühkindlichen Bereich. Unter dem Titel „Frühe Chancen“ stehen Familien mit Babys und Kindern im Kleinkind-/Kindergartenalter im Fokus. Ziel ist es gemeinsam Strategien zu entwickeln, um professionelle Unterstützung möglichst früh, im besten Falle präventiv, einsetzen zu können. 

Wenn Sie an unseren Bezirksnetzwerktreffen teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte per Mail an die Bezirksnetzwerkkoordinatorinnen. Wir freuen uns darauf Sie, Ihre Expertise und Ideen in unserem Kreis willkommen heißen zu dürfen.

Nächste Termine

Ort

Parken & Öffentliche Erreichbarkeit

Vortragssaal im Dachgeschoss

Im Falle eines anderen Veranstaltungsortes wird dies im Kalender, sowie in der Einladungsmail, ausgewiesen

Es sind ausreichend kostenlose Parkplätze direkt in der Seitengasse neben der Sportanlage (Sportplatzgasse) verfügbar.

Netzwerkpartner*innen

Diese Einrichtungen sind aktive Mitglieder des Bezirksnetzwerk Neunkirchen

Weitere hilfereiche Angebote :

Sozialinfo des Landes Niederösterreich