Kooperation stärken, Netzwerke bauen (2008)

Bei diesem Vernetzungstreffen wurde die Informationsbroschüre, herausgegeben von der NÖ Landesklinikenholding Abteilung Jugendwohlfahrt und der NÖ Landesakademie, präsentiert. Das Krisenmanual ist nicht nur ein wichtiges Symbol für die Kooperation von Holding und Jugendwohlfahrt, sondern auch ein praktischer Arbeitsbehelf für den Alltag.
Beispielhaft wurde das regionale Netzwerk Wr. Neustadt präsentiert, das seit Jahren auf eine gut funktionierende Netzwerkarbeit zurückblicken kann. Nach dieser Präsentation stellte Prim. Dr. Fliedl in seinem Referat die Ambulanz der KJPP Hinterbrühl vor und zeigte auf, wie wichtig gute Kooperationspartner für die Nachversorgung unserer jungen PatientInnen sind, bzw. machte er auf die Wichtigkeit eines guten Netzwerkes aufmerksam, um alle uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen die bestmögliche Hilfe zu ermöglichen. 
Zudem setzten sich fünf Arbeitsgruppen der Bezirke Baden, Bruck/Leitha und Schwechat, Mödling, Wr. Neustadt, Neunkirchen sowie ein überregionaler Arbeitskreis mit der Netzwerkkooperation in ihrem Bezirk auseinander.
Wir hoffen, dass der ausgelegte Keim von Kooperationen stärken, Netzwerke bauen so wächst und gedeiht, dass bei einem geplanten dritten Netzwerktreffen schon gut funktionierende regionale Netzwerke präsentiert werden können. Wir wollen mit guter Kooperation einerseits Doppelgleisigkeiten in Diagnostik/Therapie und Behandlung/Betreuung vermeiden, andererseits aber auch Löcher stopfen, damit niemand durch das soziale/medizinische Netz fällt.